Wer im Strafrecht arbeitet, kommt am Tübinger Kommentar kaum vorbei. Auch in der 31. Auflage bleibt der ehemalige „Schönke/Schröder“ ein fester Bestandteil juristischer Arbeit – in der Wissenschaft ebenso wie in der Praxis. Nicht nur der Umfang, sondern vor allem die sorgfältige und detaillierte Darstellung überzeugen.
Die neue Auflage führt Bewährtes fort und reagiert zugleich auf aktuelle Entwicklungen im Strafrecht. Reformen und Diskussionen werden aufgenommen, ohne dass die Tiefe der Kommentierung darunter leidet. Erwähnt seien etwa die jüngsten Änderungen im Zusammenhang mit dem Cannabisgesetz sowie die Reform des Geldwäschetatbestands. Mit einem Bearbeitungsstand von Herbst 2024 ist das Werk auf dem neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur.
Der Tübinger Kommentar wird auch künftig ein unverzichtbarer Begleiter in der Auseinandersetzung sämtlicher strafrechtlicher Fragestellungen bleiben.
Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch: StGB, 31. Auflage, Beck, München 2025, 199,00 €